Josefas Hotelbesuch: Louis C. Jacob

Moin moin,

ich möchte euch heute von meinem 5 Sterne Hotelbesuch im wunderschönen Hamburg erzählen. Ab und an fällt mir auch die Decke auf den Kopf und dann quartiere ich mich gerne für eine Nacht in einem schönen Hotel ein. Für meinen Aufenthalt habe ich mich dieses Mal für das traditionsreiche Louis C. Jacob Hotel entschieden, das sich in einer der schönsten Gegenden der Stadt befindet und für seinen Charme und seine Eleganz bekannt ist. Ich war sehr gespannt, was mich erwartet und ob das Hotel meinen Erwartungen entsprechen würde. In diesem Artikel werde ich euch meine Eindrücke und Erfahrungen schildern und euch hoffentlich auch dazu  inspirieren, dass Louis C. Jacob Hotel bei eurem nächsten Hamburg-/ Hotelbesuch kennenzulernen. Lasst uns gemeinsam in die Welt des Louis C. Jacob eintauchen!

Schlüßel Hotelbescuh Louis C Jacob Hamburg Escort Josef a Nereus

Geschichte und Lage

Das Louis C. Jacob Hotel ist eng mit der Geschichte von Hamburg und der Familie Jacob verbunden. Der Gründer, Daniel Louis Jacques, migrierte 1791 von Frankreich nach Hamburg, heiratete die verwitwete Zuckerbäckerin und baute mit ihr das Unternehmen zu einem Gasthof aus. Da Jacob Landschaftsgärtner war, legte er bereits 1791 die bis heute beliebten Lindenterassen an. Das Unternehmen blieb in der Familie und Ende des 19. Jahrhunderts machte Louis Carl Jacob aus dem Gasthof das Louis C. Jacob Hotel. Seitdem hat das Hotel zahlreiche Renovierungen und Modernisierungen erfahren und ist heute ein einzigartiges Hotel mit viel Charme und Geschichte. 
Um zum Hotel zu gelangen, bietet sich die Anreise mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln an, letzteres ist aber meist etwas umständlich, aber zu meistern. Das Jacob Hotel befindet sich an Hamburgs 2. bekanntester Straße, der Elbchaussee, die für ihre idyllischen Villen und den malerischen Ausblick bekannt ist.
Das Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zum Elbufer, wo man einen Spaziergang entlang der Elbe machen oder eine Bootstour unternehmen kann. Auch der botanische Garten „Loki-Schmidt-Garten“ und der Park „Jenischpark“ sind in der Nähe und laden zu einem entspannten Spaziergang ein. Josefa Nereus ist von hier aus auch sehr gut zu erreichen und ebenfalls einen Besuch wert ;). Die Innenstadt von Hamburg ist mit der Bahn oder dem Auto leicht zu erreichen, wo es noch mehr Sehenswürdigkeiten gibt.

Die Zimmerausstattung

Das Louis C. Jacob Hotel bietet eine wunderbare Kombination aus Komfort und traditionellem Charme. Bei meinem Besuch fielen mir besonders die bezaubernden Wandmalereien, das hölzerne Treppenhaus und die rustikale Bar auf. Auch die kreativen und sauberen Blumengestecke trugen zur angenehmen Atmosphäre bei. Die Zimmer sind in warmen aber dezenten Gelbtönen gehalten und verfügen über geschmackvolle Holzmöbel wie Sitzgelegenheiten, Schreibtisch, Bett und Nachttische. Kunst ist dezent in den Zimmern verteilt und es gibt auch einige Deko-Gegenstände sowie eine pinke lebende Orchidee. Jedes Zimmer ist individuell eingerichtet und an die Gegebenheiten angepasst. So kann man beispielsweise ein Standardzimmer mit einem wunderschönen, begehbaren Mahagoni-Kleiderschrank und vielen Spiegeln ergattern. Aber auch die anderen Zimmer-Varianten haben mir Lust gemacht, meine Kleidung aufzuhängen und zu bewundern. Die Badezimmer sind mit viel Marmor gestaltet, besitzen eine Fußbodenheizung sowie eine Dusche und 2 Waschbecken.
An einem Hotel interessiert mich die Sauna am meisten, denn wenn ich entspannen will, dann richtig! Darum bin ich sehr froh, dass die Sauna am Abend bis 21.30 Uhr genutzt werden kann. Für mich wurde diese am Morgen sogar extra vorgewärt, damit ich vor meiner Abreise noch einmal eine Runde gemütlich schwitzen kann. Das fühlt sich nach wahrem Luxus an.

Service und Personal

Der Service im Louis C Jacob war wirklich wundervoll und ich habe mich jedes Mal sehr wohl gefühlt, wenn ich das Haupthaus betrat und mit den leidenschaftlichen Mitarbeiter*Innen sprach. Während meines Aufenthalts wurden mir alle Wünsche erfüllt, sei es ein extra großer Bademantel, das Anstellen der Sauna auf meinen Wunsch am Morgen oder eine Flasche Wasser, die mir am Frühstückstisch gebracht wurde, weil ich keine Heißgetränke trinke. Das Personal war sehr freundlich und zuvorkommend, und ich hatte immer das Gefühl, dass meine Wünsche ernst genommen und wichtig waren. Bei allen Fragen wurde mir weitergeholfen, und es wurde immer eine Option gefunden, um meinen Bedürfnissen bestmöglich zu entsprechen. Zaubern können sie dort leider auch nicht, aber sie sind schon ziemlich nah dran.

Allerdings ist mir die Dienstkleidung des Reinigungspersonals negativ aufgefallen. Ich habe wirklich geglaubt, dass es diese Aufmachung nur noch im erotischen Kontext gibt. Zwar bin ich es  gewöhnt, vermehrt People of Color in diesen Jobs zu sehen, aber dabei ein Röckchen, eine weiße Schürze und eine Haube zu tragen, finde ich heute nicht mehr zeitgemäß. Andere Traditionshäuser haben das besser hinbekommen, und ich bin mir sicher, dass auch das Louis C. Jacob das schaffen kann!

Kulinarisches

Die Küche ist das Herzstück eines Hotels und auch im Louis C. Jacob wird diesem Aspekt große Aufmerksamkeit geschenkt. Ich war begeistert von der charmanten Bar mit ihren eleganten Rückzugsorten und der exquisiten Auswahl an Spirituosen. Besonders mein Lieblingsdrink, ein „White Russian“, wurde in hervorragender Qualität zubereitet. Durch die Lindenterrassen, die Louis Jacob angelegt hat, kann man auch draußen sitzen und den Blick auf die Elbe und vorbeifahrende Schiffe genießen oder der Natur beim Wachsen und Blühen zusehen.
Das Frühstücksbuffet war sehr hochwertig und ließ keine Wünsche offen. Von Obst und Müsli über herzhafte Speisen bis hin zu feinen süßen Teilchen war alles dabei. Das Ambiente des Frühstücksraums (am Abend das Restaurant) war ebenfalls beeindruckend. Die Wandmalereien erschienen am Abend und auch am frühen Morgen einzigartig und verleihen ein fast royales Ambiente.
Obwohl ich das Restaurant nicht am Abend besucht habe, habe ich mir aus der Küche ein Wiener Schnitzel mit lauwarmem Kartoffelsalat, Pommes (ja, ich bin im Inneren ein kleines Kind geblieben, das Pommes und Schnitzel aus einer Sterne Küche bestellt) und ein Stück Torte auf mein Zimmer bringen lassen. Ein gutes Wiener Schnitzel zuzubereiten ist eine Herausforderung für sich und ich muss sagen, dass es hier perfekt gelungen ist. Die Panade war fantastisch und das Schnitzel einfach köstlich. Die Torte enttäuschte mich nur darin, dass sie sich nicht wie durch Magie von alleine vermehrte.

Insgesamt kann ich sagen, dass ich von der kulinarischen Erfahrung im Louis C. Jacob sehr beeindruckt war und das Hotel in dieser Hinsicht absolut empfehlen werde.

Erotik und Diskretion

Es mag sein, dass man in der charmanten Bar des Louis C. Jacob gelegentlich auf nette, sexy Menschen trifft. Doch wer auf der Suche nach sexuellen Abenteuern ist, wird in Blankenese eher nicht fündig werden. Aber für alle, die es lieber diskret mögen, bietet das Hotel verschiedene Gebäude und Zugänge, die einem unbeobachtet Zugang ermöglichen. Trotz seines Alters ist das Hotel sehr gut schallisoliert und bietet somit eine hohe Privatsphäre. Hier werden die Sinne liebevoll stimuliert, und wer möchte, kann diese Erfahrungen auch auf den gemütlichen Betten fortsetzen. Lediglich die Dusche mag zu zweit etwas eng sein und man könnte versehentlich das Bad unter Wasser setzen. Doch auch hier kann man die klare Verglasung zum eigenen Vorteil nutzen. Kurzum: Das Louis C. Jacob bietet ein sinnliches Erlebnis, das man auf seine eigene Art und Weise genießen kann.

Preis & Leistung

Das Louis C. Jacob ist mehr als nur ein Hotel, es ist ein Erlebnis für die Sinne in einer der schönsten Gegenden Hamburgs. Ja, es hat seinen Preis, aber wer sich das leisten kann und will, wird mit einem einzigartigen Aufenthalt verwöhnt. Die Zimmer, die meist um die 230 Euro kosten, bieten alle Annehmlichkeiten und sind bereits inklusive aller Kosten, Pauschalen und Gebühren.

Das hauseigene Sterne-Restaurant ist ein Highlight für alle Gourmets und die charmante Bar lädt zu entspannten Abenden ein. Der Spa-Bereich ist der perfekte Ort, um dem Alltag zu entfliehen, aber wer weiß, vielleicht wäre eine zusätzliche Dampfsauna oder ein ähnliches Extra noch das i-Tüpfelchen.

Der Service ist erstklassig und trägt zu einem besonderen Erlebnis bei. Das nordische, schicke und elitäre Ambiente des Hotels passt perfekt zur Atmosphäre von Blankenese und macht den Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem. Natürlich ist das Hotel nicht für jeden geeignet, aber für einen gelegentlichen Luxus-Ausflug ist es definitiv eine Überlegung wert.

Josefa-Nereus-Hotelbesuch-Jacob_03

P.S.

Nachdem ich den Feedbackbogen im Zimmer ausgefüllt hatte und meine Gedanken zu den vielen tollen Aspekten des Hotels niedergeschrieben hatte, entschied ich mich auch, meine Meinung zur Kleidung der Reinigungskräfte kundzutun. Ich fand sie ein wenig unangemessen und auch für ein Traditionshaus nicht mehr angemessen. Nur ein paar Tage später erhielt ich einen Brief vom Hotelmanagement. Darin stand, dass sie sich bereits um einen neuen Anbieter bemühten und dass sich in naher Zukunft etwas ändern würde. Ich war beeindruckt von der freundlichen und achtsamen Reaktion des Hotels auf mein Feedback und bin nun gespannt darauf, bei meinem nächsten Besuch die Veränderungen zu sehen.